Menu

DAB Radio Test – Die besten Digitalradios im Vergleich

DAB RadioDie neue Generation der DAB Radios ermöglicht nicht nur den Empfang herkömmlicher UKW-Radiosender sondern auch zahlreicher Sender, die über DAB und DAB+ ausgestrahlt werden.

DAB steht dabei für „Digital Audio Broadcasting“, d. h. die digitale Verbreitung von Audiosignalen über Antenne. Es ist für einen Frequenzbereich von 30 MHz bis 3 GHz geeignet und schließt die Verbreitung von Hörfunkprogrammen über Kabel und Satellit ein. Das „+“ in DAB+ steht für eine Weiterentwicklung der Übertragungstechnologie.

Fazit
Pros
Cons

Inhalte

Top 5 DAB Radios im Test – welche Digitalradios sind zu empfehlen?

Platz 1: TechniSat 10 IR DAB+ Internetradio

TechniSat 10 IR DAB+ InternetradioDas TechniSat Digitradio IR 10 besitzt ein 2,8 Zoll Farbdisplay.

Das Digitradio IR 10 der Marke TechniSat lässt sich als Digitalradio und auch als Internetradio einsetzen. Dank DAB+ wird das Signal digital übertragen und ist nicht länger von Radiowellen abhängig. Das Gerät verfügt über 30 Speicherplätze für die eigenen Lieblingsradiosender. Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Adapter zum Einbinden in Stereoanlagen oder vergleichbare Geräte. Ein eingebauter Lautsprecher ist nicht vorhanden. Dafür verfügt das Gerät über ein 2,8 Zoll Farbdisplay. Dort wird die Zeit ebenso angezeigt als auch die aktuell laufenden Musiktitel.

Das TechniSat Digitradio verfügt über Bluetooth und WLAN zum Streamen von Musik von anderen Geräten. Zusätzlich lässt sich der Adapter als Radiowecker verwenden. Als Schnittstellen sind Anschlüsse für Lautsprecher sowie eine 3,5 mm Klinke vorhanden. Die Maße betragen 12 x 9 x 6 cm. Mit nur 150 Gramm ist das Gerät ebenfalls sehr leicht und als handlich zu betrachten.

Dieses DAB Radio günstig kaufen
 


 

Alles zum Thema Digitalradio

Digitalradio bzw. digitales Radio verbindet den traditionellen Hörfunk mit programmbegleitenden Texten, Bildern und Daten. Neben vertiefenden Texten zum aktuellen Programm können beispielsweise Titel, Interpret und CD-Cover zum laufenden Musiktitel oder die Blitztabelle zur Fußballreportage angezeigt werden. Auch Verkehrsdaten, Wetterkarten oder aktuelle Nachrichtenschlagzeilen können, je nach Funktionsumfang des Digitalradio Gerätes, abgerufen werden.

Die multimedialen Zusatzdienste können dabei entweder programmbezogen (Programme-Associated Data [PAD]) oder auf eigenständigen Datenkanälen (Non-Programme-Associated Data [NPAD]) angeboten werden.

Um DAB+ zu empfangen müssen ältere DAB-Geräte mit neuer Firmware aktualisiert werden. Alle Geräte die seit Ende 2010 in den Handel gekommen sind, unterstützen den neuen Standard. Dabei sind neue DAB+-fähige Geräte meist abwärtskompatibel, d. h. man kann damit auch DAB sowie analoge UKW-Radiosender empfangen. Sie werden daher auch zum Teil als DAB FM Radio bezeichnet, wobei FM Radio die englische Bezeichnung für den UKW-Rundfunk darstellt.

Je nach Ausstattung ist zum Teil auch der Empfang weiterer digitaler Standards wie z. B. Internetradio über LAN oder WLAN möglich. Viele Geräte bieten die Möglichkeit von Software-Updates, so dass die Radiogeräte auch für den Empfang zukünftiger Übertragungsstandards aufgerüstet werden können.

Während die meisten digitalen Radiosender inzwischen nur noch mit einem DAB+-fähigen Gerät empfangen werden können, stellen Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur eine Ausnahme dar. Beide Sender können nach wie vor auch mit älteren DAB-Geräten empfangen werden, da sie weiterhin im alten mp2-Format senden.

Das Radio der Zukunft?

Das Radio der ZukunftDAB ist in Deutschland seit 1995 verfügbar. Besonders in der ersten Phase hatte das Sendeformat jedoch mit großen Widerständen und mangelndem Erfolg zu kämpfen. Einen Neustart erlebte es mit der Einführung von DAB+ im Jahr 2011. Die hochmoderne Übertragungstechnologie garantiert höchste Tonqualität sowie eine noch höhere Reichweite und Empfangssicherheit als DAB.

Mit der Verbesserung und Verbreitung des digitalen Rundfunks wird eine Abschaltung analoger Sendeverfahren angestrebt. Erste Veränderungen dieser Art wurden deutlich, als die öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehprogramme im April 2012 die analoge Übertragung per Satellit beendeten.

Dadurch verspricht man sich eine höhere Übertragungskapazität sowie geringere Kosten bei geringerer Störanfälligkeit. Eine zunächst festgelegte Frist für die Beendung der analogen UKW-Verbreitung wurde jedoch vorerst wieder aufgehoben. Das Ende des UKW-Radios scheint dennoch besiegelt und die neue Generation heißt: DAB bzw. DAB+.

Neben klassischen DAB/DAB+-Radios sind auch DAB Internetradios und WiFi Radio stark auf dem Vormarsch. Zur Verwendung eines DAB Internet Radios ist lediglich ein WLAN-Router erforderlich, der in den meisten Haushalten zum Betrieb eines drahtlosen (bzw. wireless) PC-Netzwerkes bereits installiert ist, und schon stehen tausende von Radiosendern aus der ganzen Welt zur Verfügung. Die Übertragung der Programme erfolgt beim Internetradio bzw. Webradio über Streaming Audio, d. h. der kontinuierlichen Übertragung von Audiodaten über ein Computernetzwerk.

Was sind die Vorteile von Digitalradios?

Neben multimedial aufbereiteten Zusatzdaten bietet Digitalradio eine Vielzahl weiterer Vorteile. So hat beispielsweise jedes Programm im gesamten Verbreitungsgebiet eine feste Frequenz; das erspart die lästige Frequenzsuche. Außerdem haben alle in einem Ensemble ausgestrahlten Programme die gleiche technische Reichweite, d. h. der Empfang aller Programme ist im Verbreitungsgebiet (z. B. Bundesland) gleich gut.

DAB Pocket RadioDas Empfangsgerät sucht sich zudem immer das stärkste Signal. Die Lieblingsender können anschließend gespeichert werden und müssen unterwegs nicht mehr neu eingestellt werden. Das ist besonders praktisch, wenn man auf Reisen ist.

Aufgrund der leichten und kompakten Bauweise der meisten Digitalradios, sind diese ein perfekter Reisebegleiter. Dabei sollte man beachten, dass ein Empfang von DAB Sendern auf Reisen, z. B. im Ausland, nur möglich ist, wenn in dem Gebiet Digitalradio ausgestrahlt wird. Wenn nicht, lässt sich das Radio aber wenigstens noch für den Empfang von UKW-Sendern verwenden.

Durch eine effizientere Frequenznutzung und geringere Sendeleistung gilt der digitale Hörfunk als umweltfreundlicher und wirtschaftlicher als analoge Verfahren. Bei der Entwicklung von DAB wurde außerdem darauf geachtet, dass bestehende Sendeanlagen genutzt werden können und keine neuen Sendetürme errichtet werden müssen. Digitalradio wird daher auch als „green radio“ bezeichnet.

Was Sie beim Kauf beachten sollten

Die DAB Stereo Radios haben eines gemeinsam – einen meist ausgezeichneten Radioempfang DAB. Eine Empfangsprognose für jede Region kann man übrigens im Internet unter Eingabe der Postleitzahl erhalten.

Im Funktionsumfang unterscheiden sich die Geräte jedoch sehr stark. Daher sollte man sich vor dem Kauf vor allem bewusst darüber werden, wozu man das DAB/DAB+ Radio einsetzen möchte.

DAB RadioweckerEinige Geräte eignen sich beispielsweise aufgrund ihrer Alarm- und Sleepfunktion sowie der verstellbaren Displayhelligkeit hervorragend als Radiowecker. Achtung: Die Eigenschaften der LCD-Anzeigen unterscheiden sich von Gerät zu Gerät.

Neben kleinen und großen Displays, gibt es welche mit und ohne Beleuchtung bzw. Geräte bei denen die Beleuchtung ausgeschaltet oder die Helligkeit verstellt werden kann.

Falls Sie großen Wert darauf legen, im Dunkeln zu schlafen oder das Display auch noch aus weiteren Entfernungen lesen zu können, informieren Sie sich vorher um nach dem Kauf keine Enttäuschung zu erleben.

Auch als Reisebegleiter eignen sich viele tragbare DAB Radios sehr gut. Aufgrund der praktischen Größe und des geringen Gewichts werden diese Modell oft als DAB Pocket Radios bezeichnet, d. h. sie passen problemlos in jede Reisetasche.

Für einen Einsatz unterwegs, sollten Sie sich informieren ob ein Batterie- oder Akkubetrieb möglich ist. Achtung: Bei manchen Geräten gehen die Sendereinstellungen beim Batteriewechsel verloren. Informieren Sie sich auch über den Stromverbrauch. Der ist bei Digitalradios häufig verhältnismäßig hoch. Ein Gerät mit wiederaufladbarem Akku (z. B. Lithium-Polymer-Akku) stellt hier eine gute Alternative zu ansonsten teuren Batterien dar.

Unterschiede zeigen sich auch in der Möglichkeit den Klang individuell einzustellen. Nicht alle Geräte verfügen über diese sogenannten Equalizereinstellungen, mit denen beispielsweise der Basspegel verändert werden kann. Wenn Sie Wert auf individuelle Klangeinstellungen legen, schauen Sie am besten vorher in der Produktbeschreibung oder den Kundenrezensionen nach, welche Geräte diese Funktion anbieten.

Lieblingsmusik mit DAB

Falls Sie auch weiterhin nicht auf CDs und Ihre Lieblingsmusik vom MP3-Player verzichten wollen, erkundigen Sie sich nach Geräten, mit denen verschiedene Medien abgespielt werden können. Auf dem Markt gibt es neben DAB Radios mit CD-Player auch MP3-Player mit DAB Radio.

Manche DAB Radios sind außerdem mit einem 3,5mm Klinkenausgang ausgestattet damit Sie ihre Kopfhörer anschließen können. Vor allem am Morgen wenn vielleicht der ein oder andere Mitbewohner noch schläft, ist dies eine hervorragende Möglichkeit um trotzdem Radio zu hören aber niemand anderen zu wecken.

Eher seltener enthalten sind bei den meisten DAB Radios Fernbedienungen. Nur in Ausnahmen und meistens bei teuren Geräten kommen Sie in den Genuss das Radio auch von der Ferne aus bedienen zu können. Schauen Sie sich deshalb bitte ganz genau die Produktbeschreibung an.

Direkt zur großen DAB Radios Vergleichstabelle

Vorteile und Nachteile eines DAB Radios

Vorteile eines DAB Radios:

  • deutlich mehr Radiosender
  • Programmsuche entfällt
  • simple Bedienung
  • deutlich besserer Klang
  • kaum Störungen mehr

Nachteile eines DAB Radios:

  • meist teurer als analoge Radios

Egal für welches Modell Sie sich letztendlich entscheiden, eines steht fest: Sie sind damit bestens auf zukünftige Übertragungsstandards vorbereitet, denn DAB Radio ist das „Radio der Zukunft“.

Hier klicken für das beste DAB Radio für 2023

 

FAQs – Häufig gestellte Fragen über DAB Radios

 Was ist DAB genau?

DAB ist die Abkürzung für Digital Audio Broadcasting. Es handelt sich also um die digitale Übertragung von Radiosendern. Es können mit einem DAB Radio zusätzliche Radiosender empfangen werden, als jene, die Sie vom traditionellen UKW Radio gewohnt sind. Außerdem kann ein DAB Radio neben den normalen Audiosignalen auch andere Daten empfangen, wie zum Beispiel Bilder und Texte. Somit werden auch oft auf dem Display der Interpret und das Lied angegeben, wenn dieses gerade im Radio läuft.

Gibt es auch DAB Radios, die mit Internet bzw. W-LAN ausgestattet sind?

Es gibt auch DAB Radios im Handel, die mit dem Internet verbunden werden können. Somit können Sie als Endverbraucher noch aus den zusätzlich unzähligen Internetradiosendern wählen. Da ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei. Allerdings ist diese Ausstattung nicht serienmäßig bei jedem angebotenen DAB Radio vorhanden.

Kann ich einen Kopfhörer an ein DAB Radio anschließen?

Die meisten DAB Radios, die im Handel erhältlich sind, kommen mit einem 3,5 mm Kopfhöreranschluss, damit Sie Ihren Lieblingsradiosender auch ganz für sich alleine genießen können.

Wie viele Sender kann ich mit einem DAB Radio empfangen?

Wie viele Sender Sie mit Ihrem DAB Radio genau empfangen können, hängt davon ab, wo Sie sich mit dem Radio befinden. Es gibt einige Radiosender, die national über DAB übertragen werden und andere, die nur auf regionaler Ebene empfangen werden können.

Kann ich externe Boxen an ein DAB Radio anschließen?

Sie können auch externe Boxen an Ihr DAB Radio anschließen, sofern dieses mit einem Chinch oder Klinke-Ausgang ausgestattet ist. Sehr viele Modelle auf dem Markt kommen mit dieser Ausstattung, aber vergewissern Sie sich am besten davon, bevor Sie sich für den Kauf eines Radios entscheiden.

Haben DAB Radios einen integrierten Wecker und zeigen mir die Uhrzeit an?

Viele Modelle im Handel sind mit einem integrierten Wecker und einem LCD-Display ausgestattet, an dem Sie auch jederzeit die Uhrzeit ablesen können. Allerdings sind nicht alle Radios damit ausgestattet und wenn es eine wichtige Funktion für Sie ist, dann achten Sie genau auf die Herstellerangaben, bevor Sie sich für den Kauf eines Radios entscheiden.

Kann ich ein DAB Radio über eine App am Handy steuern?

Es gibt viele Hersteller von DAB Radios, die eine Remote-App zur Steuerung per Handy anbieten. Allerdings ist diese Funktion keineswegs serienmäßig für alle Radios vorhanden.

Sind DAB Radios teurer als normale UKW-Radios?

Im Durchschnitt sind DAB Radios nach wie vor etwas teurer als die traditionellen UKW Radios. Allerdings kommt das DAB Radio auch mit einigen Vorteilen. So können bei Digitalradios zum Beispiel auch Begleitinformationen mitgesendet und vom Endverbraucher abgelesen werden.

 

Tipps zur Produktpflege von DAB Radios

Das DAB Radio bereitet dem Radioliebhaber echte Freude und stellt eine gute Alternative zum traditionellen UKW Radio da. Die digitale Audioübertragung geschieht mit hoher Qualität und die Senderauswahlmöglichkeit steigt. Aber wie jeder Gebrauchsgegenstand muss auch ein DAB Radio regelmäßiger Produktpflege unterzogen werden, damit es Sie möglichst lange noch mit interessanten Radiosendern und guter Musik unterhalten kann. Wie Sie beim Pflegen und Reinigen dieses Elektrogeräts am besten vor sich gehen, das erfahren Sie mit hilfreichen Tipps in diesem Artikel.

Reinigen und pflegen von DAB Radios – So wird’s gemacht:

In der Regel ist ein DAB Radio nicht sonderlich pflegebedürftig und die Reinigung selbst ist nicht sehr zeitaufwendig. Bevor Sie mit etwaigen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an Ihrem Gerät beginnen, müssen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder die Batterien bzw. den Akku entnehmen. Hierbei geht es um Ihre persönliche Sicherheit, damit Sie die Gefahr eines Stromschlags vermeiden können.

Zum Reinigen der Oberflächen sollten Sie zunächst ein trockenes Mikrofasertuch verwenden, was für die Beseitigung von Staub und losen Schmutz auch vollkommen ausreichen sollte. Sind allerdings hartnäckigere Schmutzrückstände am Gehäuse des DAB Radios festzustellen, dann können Sie auch einen leicht feuchten Lappen zum Abwischen verwenden. Hierbei sollten Sie aber sehr vorsichtig sein und darauf achten, dass der Lappen ja nicht zu feucht ist und keine Tropfen beim Abwischen entstehen. Dringt Feuchtigkeit nämlich durch das Gehäuse ins Innenleben des Radios, dann kann es hier einen Kurzschluss an der empfindlichen Technik verursachen. Die dadurch entstehenden irreversiblen Schäden werden in der Regel von keiner Herstellergarantie abgedeckt und Sie werden für die Reparatur selbst aufkommen müssen. Schlimmsten Fall wird es sogar notwendig sein, ein neues Gerät zu kaufen.

Kleiner Tipp: Vermeiden Sie beim Reinigen des Gehäuses Ihres DAB Radios auch, dass Sie Schwämme mit harter Oberfläche und aggressives Spülmittel verwenden. Dies kann nämlich ebenfalls zu Beschädigungen und Kratzern an der Oberfläche führen. Besonders bei größeren Displays sollten Sie auch gänzlich auf die Verwendung von aggressiven Substanzen verzichten.

Um die Tasten des DAB Radios zu reinigen, empfiehlt sich die Verwendung von Wattestäbchen. Auch an die verwinkelten Stellen kommt man mit diesem Produkt leichter heran und kann das Gerät auf sanfte Art von Staub befreien. Als Alternative kann man hierfür auch ein Druckluftspray verwenden.

Sollte auf Ihr Radio noch eine gültige Garantie laufen, dann raten wir Ihnen dringend davon ab, dass Sie das Gerät in Eigenregie zur Durchführung von Wartungsarbeiten öffnen. Sobald Sie nämlich das Gehäuse aufschrauben, verfällt in den meisten Fällen die Herstellergarantie. Schicken Sie das Gerät lieber ein und lassen Sie Reparatur- und Wartungsarbeiten nur von ausgebildetem Fachpersonal ausführen.

Als kleiner Tipp könnten Sie die integrierten Boxen noch mit einem Druckluftspray von Staubresten befreien, damit die Membran unbeschädigt bleibt. Diese Sprays können Sie ganz einfach im Elektrofachhandel erwerben oder übers Internet bestellen. Auf jeden Fall ist dies eine sehr schonende Art und Weise der Reinigung. Alternativ können Sie auch noch mit einem kleinen Pinsel die Reinigung der Lautsprecher vornehmen.

Wie anfangs erwähnt ist die Produktpflege von DAB Radios in der Regel nicht sehr aufwendig und sollte in wenigen Minuten durchgeführt werden können. Regelmäßig das Radio vorsichtig zu reinigen gewährleistet Ihnen aber ein länger funktionierendes Gerät mit besserer Klangqualität. Mit diesen einfachen Tipps zur Produktpflege sind Sie bei den meisten DAB Radios auch gut beraten, aber achten Sie bitte noch auf zusätzliche Herstelleranweisungen, die Sie der mitgelieferten Gebrauchsanweisung entnehmen können.

Hier klicken für das beste DAB Radio für 2023

 

Weitere relevante Produkte

TechniSat DIGITRADIO 210

TechniSat DIGITRADIO 210Bei dem TechniSat Digitalradio 210 handelt es sich um ein portables DAB+ Radio, mit dem man auch unterwegs DAB+ und UKW empfangen kann. Das Digitalradio ist wie ein ganz normales Radio, mit dem Unterschied, dass die Sender nicht wie sonst über UKW, also analog, sondern mit einem digitalen Verfahren übertragen werden.

Das Digitalradio besitzt ein 2-zeiliges LCD-Display, welches den Sendernamen, Interpreten und andere programmbegleitende Details angezeigt. Das Digitalradio bietet alles, was man zum DAB+ Digitalradio-Empfang braucht. Zum Beispiel gibt es jeweils 8 Senderspeicher für UKW und DAB+. Beim Vergleich mit herkömmlichen Radiogeräten bietet ein Digitalradio mehr Komfort und einen einfacheren Empfang, sowie eine optimierte Klangqualität. Im Gegensatz zu Internetradios sind die DAB-Modelle nicht auf Online-Verbindungen angewiesen. Weiterhin lässt es sich für den stationären und mobilen Einsatz verwenden.

Über 4 wechselbare Batterien vom Typ AA kann das DAB Radio unterwegs betrieben werden. Ein stationärer Gebrauch ist über das mitgelieferte Netzteil möglich. So kann das Digitalradio in der Küche, im Wohnzimmer oder Bad Verwendung finden. Alternativ lässt es sich auch im Auto benutzen. Da sich im Lieferumfang keine Batterien befinden, müssen diese separat erworben werden. Neben dem Netzteil und der Haupteinheit ist noch eine Bedienungsanleitung beim Lieferzubehör dabei.
 


 

Imperial Dabman Digitalradio

Imperial Dabman DigitalradioBeim Imperial Dabman Digitalradio handelt es sich um ein modernes, tragbares Radio in schicker Retro-Optik, welches zum DAB+ und UKW Empfang benutzt werden kann. Das ansprechend designte Holzgehäuse ist in 3 Farbvarianten erhältlich.

Alle Sender lassen sich auf dem beleuchteten 2,75 Zoll LCD-Display anzeigen. Das Radio kann einfach installiert, sowie intuitiv bedient werden. Nachdem das DAB Radio in Betrieb genommen wurde, wird automatisch ein DAB+ Sendersuchlauf durchgeführt. Nach nur wenigen Augenblicken ist das DAB Radio betriebsbereit. Favorisierte DAB+ oder FM-Sender lassen sich über die 3 Presset-Tasten am Gerät per Direktwahl anwählen. Das Anschließen eines externen Gerätes zur Wiedergabe von Musikdateien garantiert der analoge AUX-Eingang. Zu weiteren tollen Merkmalen zählen eine Weckfunktion, sowie eine automatische Sendersuche.

Bei der Weckfunktion können die Uhrzeit und der Weckton kinderleicht programmiert werden. Mit Hilfe der Festspeichertasten können diverse Lieblingssender abgelegt werden, was sehr hilfreich ist und die Bedienung enorm vereinfacht. Insgesamt verfügt das DAB Radio über 10 Senderspeicher. Das digitale Radio gewährleistet einen klaren, digitalen Klang ohne Rauschen. Ebenfalls bietet es eine riesige Programmvielfalt ohne eine lästige Frequenzsuche an. DAB+ oder FM-Sender lassen sich überall und zu jeder Zeit empfangen. Dank der kompakten Abmessungen ist es ideal für den mobilen Einsatz geeignet.
 


 

Dual DAB 5.1 Digitalradio

Dual DAB 5.1 DigitalradioDas Dual DAB Digitalradio garantiert einen rauschfreien Empfang über DAB+ (Digital Audio Broadcasting), dem digitalen Nachfolger des alten analogen UKW-Radios.

Das digitale Radio hat viele Vorteile, denn es bietet einen klaren, digitalen Klang ohne Rauschen, eine enorme Programmvielfalt ohne lästige Frequenzsuche und kann überall frei empfangen werden. Das DAB Digitalradio funktioniert über den Empfang von Funkwellen, aber auch im Internet-Modus. Im Internet-Modus streamt das Gerät Sender von verschiedenen Servern auf der ganzen Welt. Hierfür ist es wichtig, dass das DAB Radio korrekt mit dem Internet verbunden wird. Die Sendersuche gestaltet sich dann einfach.

Beim Dual Digitalradio kann man jeweils 10 DAB und UKW Sender speichern. Über das Menü kann man die unterschiedlichsten Informationen, zum Beispiel über Nachrichten oder den Wetterbericht, anzeigen lassen. Zudem ist ein Zugriff auf graphische Darstellungen möglich. Besonders komfortabel nutzbar ist das beleuchtete Display und die manuell einstellbaren Regler. Ein immenser Vorteil des Dual DAB Digitalradios ist, dass es für den Batterie- und Netzbetrieb nutzbar ist. Im Lieferumfang befinden sich 4x 1,5 Volt Batterien vom Typ AA. Somit kann das DAB Radio durchaus auch für den mobilen Einsatz genutzt werden. Nebst den Batterien, dem Netzteil und der Haupteinheit befindet sich auch eine Bedienungsanleitung im Lieferumfang.
 


 

Sangean DPR65 Digitalradio

Sangean DPR65 DigitalradioBeim Sangean DPR65 Digitalradio handelt es sich um ein portables DAB+ Radio mit DAB/UKW-Tuner und modernem LC-Display. Das Sangean Digitalradio empfängt Radio über DAB+ und UKW. Zudem wird es mit einer Reihe anderer praktischer Funktionen angeboten.

Mit DAB+ kann man Digitalradiosender empfangen und eine Vielzahl von Radiosendern in einer hervorragenden Qualität genießen. Gewohnte Radiosender lassen sich dank des UKW-Tuners immer und überall aufrufen. Dank des integrierten DAB+ Modus kann auch eine automatische Sendersuche gestartet werden. Die gefundenen Sender werden dann alphabetisch aufgelistet. Mithilfe der Festspeichertasten können diverse Lieblingssender abgelegt werden, was sehr hilfreich ist und die Bedienung enorm vereinfacht. Insgesamt verfügt das DAB Radio über 10 Senderspeicher. Zudem gibt es einen integrierten Kopfhörer-Anschluss, dank dem man privat Musik hören kann.

Vorteilig beim Sangean DPR65 Digitalradio ist, dass es für den Batterie- und Netzbetrieb nutzbar ist. Für den Batteriebetrieb sind 2x 1,5 Volt Batterien vom Typ AA nötig, diese befinden sich nicht im Lieferumfang und müssen separat gekauft werden. Das DAB Radio kann dank des möglichen Batteriebetriebs durchaus auch für den mobilen Einsatz im Freien, zum Beispiel im Garten oder im Urlaub, genutzt werden. Nebst dem Netzteil und der Haupteinheit befindet sich auch eine Bedienungsanleitung im Lieferumfang.
 


 

Panasonic RF-D10EG-W DAB+ Digitalradio

Panasonic RF-D10EG-W DAB+ DigitalradioDas portable Panasonic Digitalradio mit DAB+ und UKW Empfang eignet sich zum Anhören aller wichtigen DAB-Sender. Diese sind immer und überall erreichbar. Ein lästiges Einstellen der Frequenzen ist nicht mehr nötig. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Frequenzen beim Digitalradio nicht ändern können, wenn man zum Beispiel eine Autoreise unternimmt und durch verschiedene Bundesländer fährt.

Beim Digitalradio werden alle Sender in Kanälen abgespeichert. Die Kanäle sind dann entweder verfügbar oder nicht. Ein immenser Vorteil vom Digitalradio ist auch die Klangqualität. Der Klang ist klar und absolut rauschfrei. Das Digitalradio ist hierzu mit kompakten 10 Zentimeter großen Full-Range-Lautsprechern mit einem 4,5 Zentimeter großen Magneten versehen. Die Soundqualität ist also nicht nur klar, sondern auch sehr gut ausbalanciert. Für ein eindrucksvolles Klangverhältnis sorgen insgesamt 5 voreingestellte Equalizer-Einstellungen. Alternativ kann über den integrierten 3,5 Millimeter Kopfhöreranschluss ein ungestörter Hörgenuss ermöglicht werden.

Über die Presset-Tasten am DAB Radio lassen sich bis zu 10 Lieblingsender einstellen und dauerhaft speichern. Über das beleuchtete 2-zeilige LC-Display können diverse Textinfos, wie Musiktitel, Interpret und andere programmbegleitende Details angezeigt werden. Betrieben werden kann das Digitalradio entweder per Netzteil oder mit Batterien. Es lässt sich also auch für den mobilen Einsatz hervorragend nutzen.
 


 
Partner
www.dectrepeatertest.com